Blechverkleidungen


Das Haus schützen und aufwerten
Fassadenbekleidungen aus Metall werden auch bei Wohnhäusern immer beliebter. Bauherren können dafür aus einer großen Produktvielfalt wählen – ob Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder Zink. Allen gemeinsam ist die lange Haltbarkeit, kombiniert mit einer beeindruckenden Widerstandskraft gegen Witterungseinflüsse.Die hochwertige und stilsichere Optik handwerklich ausgeführter Fassadenbekleidungen ist dann das wertsteigernde i-Tüpfelchen. Metallfassaden werden vom Klempner, auch Spengler oder Flaschner genannt, montiert. Entgegen der weitverbreiteten Meinung sind Klempner übrigens nicht für die Wasserinstallation im Haus zuständig, sondern sind Spezialisten für Metalldächer und Metallfassaden. Sie montieren aber auch Teilverkleidungen entweder als Wetterschutz oder zur Unterstützung der architektonischen Wirkung.
Verkleidete Schornsteine, Erker oder Fensterbänke sowie Metallabschlüsse unterhalb des Daches sind keine Seltenheit. Dank der vielfältigen Formbarkeit von Baumetallen wie Titanzink kann nahezu jedes Gebäudeteil schützend verkleidet werden. In Kombination mit geeigneten Dämmstoffen lassen sich auch hochwertige wärmegedämmte und hinterlüftete Metallfassaden umsetzen, die während der langen Lebensdauer den Heizenergiebedarf des Eigenheims nachhaltig senken. Für viele Eigenheimbesitzer ist darüber hinaus die Pflegeleichtigkeit wichtig. Denn an den glatten Metalloberflächen bleibt kaum Schmutz haften, sodass der Aufwand für Reinigung und Instandhaltung sehr gering ist.
Fazit: Metallfassaden sind eine nachhaltige und zeitgemäße Alternative zu herkömmlichen wärmegedämmten und verputzten Fassaden. Sie sind besonders widerstandsfähig und sehr lange haltbar.
© ZVSHK
zurück