Blockheizkraftwerk (BHKW) - Heizen und Strom erzeugen


Zeitgemäße Energieversorgung
Energieeffiziente Funktionsweise
Alle Blockheizkraftwerke sind auf Basis von Verbrennungsmotoren konzipiert. Die Abwärme aus der Motorkühlung und den Abgasen wird dabei für Heizung, Warmwasseraufbereitung etc. verwendet. Deshalb ist es sinnvoll, die Größe eines Blockheizkraftwerks am Wärmebedarf auszurichten. Der erzeugte Strom wird entweder direkt vor Ort verwendet, ins Netz eingespeist oder in einer Batterie gespeichert. Die Micro- und Flexi-Module sind serienmäßig mit Synchrongeneratoren ausgerüstet. Damit sind sie auch für den Netzersatzbetrieb geeignet.
Weitere Informationen
© Buderus
zurück
So funktioniert ein BHKW
Die effiziente Verbindung von Strom- und Wärmeerzeugung bietet alle notwendigen Voraussetzungen für ein modernes Heizsystem. Buderus bietet mit verschiedenen BHKW-Modulen in verschiedenen Leistungsgrößen ein umfangreiches Angebot für nahezu jede Einsatzmöglichkeit an: Mehrfamilienhäuser, Hotels, Tagungsstätten, Pensionen, Pflegeheime, Gewerbeparks oder Wohnsiedlungen sind nur einige Beispiele.Energieeffiziente Funktionsweise
Alle Blockheizkraftwerke sind auf Basis von Verbrennungsmotoren konzipiert. Die Abwärme aus der Motorkühlung und den Abgasen wird dabei für Heizung, Warmwasseraufbereitung etc. verwendet. Deshalb ist es sinnvoll, die Größe eines Blockheizkraftwerks am Wärmebedarf auszurichten. Der erzeugte Strom wird entweder direkt vor Ort verwendet, ins Netz eingespeist oder in einer Batterie gespeichert. Die Micro- und Flexi-Module sind serienmäßig mit Synchrongeneratoren ausgerüstet. Damit sind sie auch für den Netzersatzbetrieb geeignet.
Weitere Informationen
© Buderus
zurück